Untersuchungskurs: Unterschied zwischen den Versionen
(Neuanlage, +BS:Lektorat) |
Nada (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | Als '''Untersuchungskurs''' werden Stationspraktika ab dem dritten Semester bezeichnet. Studierende sollen dabei theoretisch erlerntes Wissen auf Station unter Aufsicht eines Arztes anwenden und üben. | |
− | Als '''Untersuchungskurs''' werden Stationspraktika ab dem dritten Semester bezeichnet. Studierende sollen dabei theoretisch erlerntes Wissen auf Station unter Aufsicht eines Arztes anwenden. | + | Dabei wird beispielsweise die Auskultation von Lunge und Herz, Untersuchungen des Abdomens oder die ärztliche Anamnese geübt. |
− | Dabei wird beispielsweise die Auskultation von Lunge und Herz, Untersuchungen des Abdomens oder die ärztliche Anamnese geübt | ||
== Mini-CEx == | == Mini-CEx == | ||
− | Ab dem Wintersemester 2014/2015 werden in den Untersuchungskursen sogenannte mini clinical examinations (Mini-CEx) durchgeführt. Dabei führt der Studierende eine erlernte Tätigkeit an einem Patienten vor, der anwesende Arzt hakt auf einer Checkliste vorher definierte Schritte ab und gibt dem Studierenden im Anschluss Feedback, weist Stärken und Schwächen auf und demonstriert gegebenenfalls die Technik erneut. | + | Ab dem Wintersemester 2014/2015 werden in den Untersuchungskursen sogenannte '''mini clinical examinations''' (Mini-CEx) durchgeführt. Dabei führt der Studierende eine erlernte Tätigkeit an einem Patienten vor, der anwesende Arzt hakt auf einer Checkliste vorher definierte Schritte ab und gibt dem Studierenden im Anschluss Feedback, weist Stärken und Schwächen auf und demonstriert gegebenenfalls die Technik erneut. |
− | Mini-CEx sind für alle Studierende verpflichtend, | + | Die Mini-CEx sind für alle Studierende verpflichtend, aber eine rein formative Prüfung. Das Abschneiden in den Mini-CEx hat also keine Auswirkung auf den Verlauf des Studiums. |
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
Zeile 11: | Zeile 10: | ||
[[Kategorie:Begriff]] | [[Kategorie:Begriff]] | ||
+ | |||
+ | {{Geprüft|--[[Benutzer:Nada|Nada]] ([[Benutzer Diskussion:Nada|Diskussion]]) 16:22, 4. Apr. 2015 (CEST)}} |
Aktuelle Version vom 4. April 2015, 14:22 Uhr
Als Untersuchungskurs werden Stationspraktika ab dem dritten Semester bezeichnet. Studierende sollen dabei theoretisch erlerntes Wissen auf Station unter Aufsicht eines Arztes anwenden und üben. Dabei wird beispielsweise die Auskultation von Lunge und Herz, Untersuchungen des Abdomens oder die ärztliche Anamnese geübt.
Mini-CEx
Ab dem Wintersemester 2014/2015 werden in den Untersuchungskursen sogenannte mini clinical examinations (Mini-CEx) durchgeführt. Dabei führt der Studierende eine erlernte Tätigkeit an einem Patienten vor, der anwesende Arzt hakt auf einer Checkliste vorher definierte Schritte ab und gibt dem Studierenden im Anschluss Feedback, weist Stärken und Schwächen auf und demonstriert gegebenenfalls die Technik erneut. Die Mini-CEx sind für alle Studierende verpflichtend, aber eine rein formative Prüfung. Das Abschneiden in den Mini-CEx hat also keine Auswirkung auf den Verlauf des Studiums.
Weblinks