Dritter Studienabschnitt: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Nada (Diskussion | Beiträge) |
Nada (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
*Systemblock Prävention und Gesundheitsförderung | *Systemblock Prävention und Gesundheitsförderung | ||
*Systemblock Rehabilitation, Physikalische Therapie und Naturheilkunde | *Systemblock Rehabilitation, Physikalische Therapie und Naturheilkunde | ||
+ | |||
+ | ==Weblinks== | ||
+ | [http://www.medizin.rwth-aachen.de/cms/Medizin/Studium/Studiengaenge/Modellstudiengang-Medizin/Studienabschnitte/~cjec/3-Studienabschnitt/ Dritter Studienabschnitt Modellstudiengang] | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Begriff]] | ||
+ | [[Kategorie:MSG]] |
Version vom 3. April 2015, 14:38 Uhr
Der dritte Studienabschnitt beschreibt im Modellstudiengang die Semester 7-10 und liegt unmittelbar nach der Ärztlichen Basisprüfung.
Inhaltsverzeichnis
Siebtes Semester
- Systemblock Onkologie
- Systemblock Palliativmedizin
- Systemblock Schmerzmedizin
- Systemblock Rechtsmedizin
- Systemblock Altern und Allgemeinmedizin
- Systemblock Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie
- Systemblock Wachstum
Achtes/ Neuntes Semester
- Wahlfreisemester - Das Wahlfreisemester kann entweder im achten oder neunten Semester liegen. Die Hälfte des Semesters hat jeweils frei, während die andere die Blockpraktika absolviert. Im Wahlfreisemester hat man Zeit für:
- Doktorarbeit
- Urlaub
- Famulaturen
- und mehr
- Blocksemester - Die Hälfte des Semesters routiert durch sämtliche Kliniken des Uniklinikums. Am Ende der Blockpraktika stehen an zwei Tagen Abschlussklausuren, die Voraussetzung zur Zulassung für das 10. Semester sind.
Zehntes Semester
- Systemblock Umweltmedizin und Public Health
- Kurs der klinischen Kompetenz
- Systemblock Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
- Systemblock Arbeitsmedizin
- Systemblock Prävention und Gesundheitsförderung
- Systemblock Rehabilitation, Physikalische Therapie und Naturheilkunde